Rundreise organisieren

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Rundreise organisieren

Beitragvon Simone » Mi, 28. Nov 2007, 12:06

Hallo!

Hab vor im Sommer 2008 zum ersten Mal in Norwegen meinen Urlaub zu verbringen. Würde gerne etwas vom Land sehen und hatte an eine Rundreise gedacht.

Würdet Ihr eher empfehlen eine organisierte Reise von einem Reiseveransalter zu buchen (gerade wenn man Norwegen-Neuling ist) oder diese lieber selber zu organisieren.
Hotels scheinen sehr teuer zu sein und ich hatte gedacht das die Reiseveranstalter möglicherweise günstiger Konditionen erhalten.
Was mich an den Rundreisen stört, ist dass man jeden Tag unterwegs zu einen neuen Ort ist und man entsprechend unflexibel ist wenn man noch ein/zwei Tage irgendwo länger bleiben möchte.

Habt Ihr dann vielleicht einen Rundreisetip? - Regionen / Städte die man unbedingt sehen muss.

Oder einen guten Reiseveranstalter?

Fragen über Fragen :?:
Freue mich über Antworten / Tips

LG
Simone
Simone
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi, 21. Nov 2007, 15:21

Re: Rundreise organisieren

Beitragvon carlo1946 » Mi, 28. Nov 2007, 12:54

Gegenfrage,
wieviel Zeit hast Du denn und was möchtest Du sehen?
Rundreisen an sich sind in Norwegen eher schwierig, so schmal und so lang wie das Land ist, also Zielgebiet nennen und dann fragen, würd ich sagen.
Also, wenn Du viel sehen willst, reichen 3 Wochen nicht, wenn Du alles sehen willst, brauchst Du Jahre, mal 6 Wochen, sorry,aber so ist das, glaub ich jedenfalls :roll:
Gruß Karl-Heinz
carlo1946
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 170
Registriert: Fr, 07. Sep 2007, 0:01
Wohnort: Holzkirchen

Re: Rundreise organisieren

Beitragvon Karsten » Mi, 28. Nov 2007, 13:00

Hallo Simone,

zunächst einmal herzlich willkommen bei den Norwegen-Freunden!

Simone hat geschrieben:Würdet Ihr eher empfehlen eine organisierte Reise von einem Reiseveransalter zu buchen (gerade wenn man Norwegen-Neuling ist) oder diese lieber selber zu organisieren.

Ich persönlich würde schon wegen der fehlenden Flexibilität bei organisierten Reisen nur die Eigenplanung wählen. Aber es muss letztlich jeder für sich entscheiden, ob man alles selbst in die Hand nimmt, was die Vorfreude mächtig steigern wird, oder doch lieber auf den Erfahrungsschatz anderer vertraut. Diesen gibt es hier im Forum jedoch auch in enormem Umfang, ohne dass man einen Veranstalter zu Hilfe nehmen muss.

Habt Ihr dann vielleicht einen Rundreisetip? - Regionen / Städte die man unbedingt sehen muss.

Hierzu wären einige Zusatzinfos interessant, um wirklich hilfreiche Tipps geben zu können:
  • Welche Anreise plant Ihr? Eigenes Auto oder Flug mit anschließendem Leihwagen?
  • Wo würdet Ihr gerne starten? Oslo, Kristiansand oder direkt im Fjordland (Stavanger/Bergen)?
  • Wie lange soll Eure Reise (inkl. Anreisezeitraum) dauern?
  • Seid Ihr eher die Naturtypen, möchtet Ihr eher Städte sehen oder am besten alles in gelungener Kombination?

Ich bin sicher, dass wir Dir hier eine ganze Menge guter Tipps geben können. Schau zwischenzeitlich doch einfach mal links im Menü unter dem Punkt Fylker, dort findest Du in kurzer Form die Highlights jeder einzelnen Region (ohne Anspruch auf Vollständigkeit, dafür ist Norwegen viel zu schön).

Bis dahin, viele Grüße

Karsten
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6552
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Re: Rundreise organisieren

Beitragvon Simone » Do, 29. Nov 2007, 10:57

@carlo1946

Ich denke mal das zeitlich - leider - nicht mehr als 2 Wochen drin sind.
Klar dass man in der Zeit nicht alles sehen kann. Aber ich möchte auch nicht 2 Wochen an einem Ort verbringen - dafür gibt es nun wirklich viel zu viel zu sehen.
Simone
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi, 21. Nov 2007, 15:21

Re: Rundreise organisieren

Beitragvon Simone » Do, 29. Nov 2007, 11:04

Hi Karsten!

Danke für das Willkommen!

Welche Anreise plant Ihr? Eigenes Auto oder Flug mit anschließendem Leihwagen?
Anreise ist bis jetzt mit eigenem Auto geplant und dann gerne mit der Fähre nach Oslo. Wenn eben möglich von Kiel um Zeit und Nerven - wegen langer Autofahrt - zu sparen.

Wie lange soll Eure Reise (inkl. Anreisezeitraum) dauern?
Leider sind nicht mehr als 2 Wochen drin :(

Seid Ihr eher die Naturtypen, möchtet Ihr eher Städte sehen oder am besten alles in gelungener Kombination?
Die letzten Urlaub waren Wanderurlaube und wir sind nicht so die Stadt-Menschen. Schön wäre wenn man viel Natur sieht und dann ein paar Abstecher in Städt machen kann. Aber da würde ich nicht länger als 2 Tage bleiben wollen.
Simone
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi, 21. Nov 2007, 15:21

Re: Rundreise organisieren

Beitragvon carlo1946 » Do, 29. Nov 2007, 12:14

bei 2 Wochen wäre es schon von Interessse zu Wissen, wie Ihr reist.
Bei den Entfernungen in Norwegen wird Euch wohl nur der Süden bleiben, ich weiß nichtmal von wo Ihr anreist,
Stavanger, Bergen Geiranger, Alesund sind in 2 Wochen nicht zu schaffen, weil diese Orte schon 2 Wochen für An und Abreise benötigen.
Noch weiter hoch fällt also mit dem Auto flach, denk ich mal.
Ich war im Sommer zwar bis zum Kapp habe aber jeden Tag getankt, mich wirlich nirgends lange aufgehalten, höchsten mal 2-3 Tage, bin 10.000km gefahren und war 6 Wochen unterwegs.
Gruß Karl-Heinz
carlo1946
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 170
Registriert: Fr, 07. Sep 2007, 0:01
Wohnort: Holzkirchen

Re: Rundreise organisieren

Beitragvon Knuffel » Do, 29. Nov 2007, 12:29

carlo1946 hat geschrieben:Ich war im Sommer zwar bis zum Kapp habe aber jeden Tag getankt, mich wirlich nirgends lange aufgehalten, höchsten mal 2-3 Tage, bin 10.000km gefahren und war 6 Wochen unterwegs.


Wie habt Ihr das denn gemacht??? München - Honningsvag sind keine 4.000 KM wenn Ihr komplett über Land fahrt. Wir haben damals von Deutschland bis Kirkenes gerade mal 2 Wochen gebraucht, sind am Tag meist nicht mehr als 4 - 5 Stunden gefahren und hatten auch nen paar Ruhetage.... Eine kleine Rundreise durchs Fjordgebiet schafft man schon fast in einer Woche wenn man nicht unbedingt alles sehen will..
Knuffel
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 383
Registriert: Sa, 23. Sep 2006, 18:26
Wohnort: Merzenich

Re: Rundreise organisieren

Beitragvon Karsten » Do, 29. Nov 2007, 13:20

1998 habe ich mit einem Freund eine große 18-tägige Fjordlandtour gemacht, ohne uns dabei zu stressen. Die größte Tagesetappe war dabei ca. 220 km lang. Eine etwas kleinere Variante dürfte da auch bei Simone kein Problem darstellen.

Vorschlag:
  • Anreise bis Oslo, von dort "relativ zügig" bis zum nördlichsten Punkt der Tour (-> Romsdal), am besten über die E16, Rv51, Rv15, Rv63. Da hast Du dann bereits das Valdres, Jotunheimen, Geiranger und Trollstigen mit dabei.
  • Abstecher nach Ålesund
  • weiter über Stryn (evtl. den Briksdalsbreen mitnehmen) und den Sognefjord nach Lærdal (Snøvegen nach Aurland!)
  • weiter über Flåm und Voss auf dem Rv13 in Richtung Stavanger, die Hardangervidda westlich passierend, mit Låtefoss und Preikestolen als Highlights
  • ab Stavanger dann gen Osten über das Setesdal hinweg und durch die Telemark bis Oslo zurück

Das ist meiner Ansicht nach in 14 Tagen zu schaffen und für Norwegen-Neulinge ganz gut geeignet, um ihnen einen schönen und vielfältigen Eindruck zu verschaffen.
Man kann aber selbstredend noch viele andere alternative Strecken mit anderen Highlights nehmen.

Viel Spaß bei der Planung... :wink:
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6552
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Re: Rundreise organisieren

Beitragvon EL PRESIDENTE » Do, 29. Nov 2007, 14:22

Ja machbar ist diese Tour.

Allerdings kann man sich den einen Tag Aufenthalt in Flåm auch sparen. So dolle ist die Flåmsbana nämlich längst nicht, wie man immer wieder liest. Wir sind dann von oben einfach runtergewandert. Sind zwar 23km gewesen, aber schöner als mit der Bahn ist es auf jeden Fall.
EL PRESIDENTE
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 262
Registriert: Fr, 21. Jul 2006, 11:14
Wohnort: NRW

Re: Rundreise organisieren

Beitragvon Felki » Do, 29. Nov 2007, 18:11

ich finde auch, dass der Vorschlag von Karsten eine brauchbare Planungsgrundlage ist. Man kann ja vor Ort entscheiden, wie es weiter geht. Zum Wandern bleibt da nicht viel Zeit. Aber zum Blutlecken :wink: reicht es allemal. Als Unterkunft würde ich Hütten bevorzugen. Da bleibt man immer flexibel und das Geld reicht auch länger :D .

Felki
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 13:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: Rundreise organisieren

Beitragvon carlo1946 » Do, 29. Nov 2007, 19:14

@ Knuffel
Holzkirchen Nordkapp sind 4.200 Km also hin und zurück 8.400 Km
und wir sind nun mal nicht gerade rauf und gerade wieder runter, da sind die 1600 km schnell zusammen oder?
Schau Dir auf meiner HP die Fotos an, dann weisst Du wo wir waren.
Um sich nur nen Überblick zu verschaffen, schließe ich mich meinen Voschreibern an, wenn man aber dann wieder Zuhause ist, kommt der Katzenjammer, warum bin ich da oder dort nicht länger geblieben, warum habe ich mir dieses oder jenes nicht angesehen, wenn ich es jetz nochmal zu tun hätte, würde ich 12 oder mehr Wochen bleiben, die Fahrtkosten bleiben ja die gleichen, und ich weiß nicht ob es nächstes Jahr klappt, aber 09 bestimmt, hoffe ich mal.
Gruß Karl-Heinz
carlo1946
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 170
Registriert: Fr, 07. Sep 2007, 0:01
Wohnort: Holzkirchen

Re: Rundreise organisieren

Beitragvon muheijo » Do, 29. Nov 2007, 22:00

ich hatte in 4 wochen 10.000km abgespult, einschliesslich finnland.
zur halbzeit waren wir am nordkapp. von dort hætte ich fast meine kuendigung geschrieben...zum glueck hatten wir nur eine flasche sekt... :lol:
12 wochen, das wær echt mal ein traum. soviel zeit haben ja leider nur wenige.

zurueck zum anfang:

- fahr mit dem eigenen auto
- mache nur eine grob-planung, warum z.b. nicht die von karsten, und dann fahr los. alles andere ergibt sich.

gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Rundreise organisieren

Beitragvon fcelch » Do, 29. Nov 2007, 22:14

muheijo hat geschrieben:- fahr mit dem eigenen auto
- mache nur eine grob-planung, warum z.b. nicht die von karsten, und dann fahr los. alles andere ergibt sich.



genauso würd ichs auch vorschlagen.
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Rundreise organisieren

Beitragvon Imo » Do, 29. Nov 2007, 22:25

Ich war im letzten Sommer das dritte Mal in Folge in Norwegen. Der erste Urlaub kam eher spontan, Zelturlaub geplant für Schweden, was dann aber zu einer Woche Schweden und 10 Tagen Norwegen wurde. In Schweden war es uns zu kalt und zu viele Mücken.
In den letzten beiden Jahren haben wir ein Wohnmobil gemietet. Das fand ich perfekt.
Bei zwei Wochen bleibt wirklich nur der Süden. Übrigens gibt es auch ganz brauchbare Literatur. Viel habe ich ein einem Reiseführer für Südnorwegen geschmöckert. Richtig gut finde ich aber auch die Bücher aus der Womo-Reihe. Die Tourenbeschreibungen sind sehr detailiert und nicht nur für Womofans geeignet.

Viel Spaß beim planen wünscht Dir Simone aus Berlin
Imo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 209
Registriert: So, 24. Jun 2007, 14:31
Wohnort: Berlin

Re: Rundreise organisieren

Beitragvon Simone » Fr, 30. Nov 2007, 12:10

Felki hat geschrieben: Als Unterkunft würde ich Hütten bevorzugen. Da bleibt man immer flexibel und das Geld reicht auch länger :D .

Felki


Kannst du mir sagen wo ich Info-Material über die Hütten herbekomme?
Wie sind die denn so ausgestattet? Will keine Luxusunterkunft aber ein bischen nett sollte es schon sein.

Gruß!
Simone
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi, 21. Nov 2007, 15:21

Nächste

Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste